Sinn in einem sinnlosen Universum?

Basierend auf der Interpretation wissenschaftlicher Erkenntnisse gehen Atheisten davon aus, dass das Universum aus vernunftlosen, nicht-intentionalen und nicht-teleologischen Prozessen besteht. Das Universum hat kein Bewusstsein und kann deshalb weder Ziele verfolgen, noch einen Sinn vermitteln. So weit so gut. Natürlich kann das Universum ein gesetzmäßig verlaufender physikalischer Prozess sein und gleichzeitig vom Wesen her teleologisch sein. Das trifft vor allem zu, wenn man es unter dem Aspekt der Feinabstimmung der Naturkonstanten und der Perspektive des starken anthropischen Prinzips betrachtet. Ein weiterer Anknüpfungspunkt wäre Design in der Natur. Doch darauf gehe ich jetzt nicht näher ein.

Wie begegnen Atheisten der Frage nach dem höheren Sinn im Universum? Meist wird der Verweis auf die sinnstiftende Funktion der göttlichen Schöpfung mit dem Argument abgelehnt – das sei nicht nötig, weil jeder seinem Leben einen individuellen Sinn zu geben vermag. Doch ist diese Schlussfolgerung zu ende gedacht?

P1 Alle Abläufe im Universum sind rein physikalische Prozesse. Es gibt keinen essentiellen Sinn im Universum. Das Universum kümmert sich nicht um uns.
P2 Der Mensch ist in der Lage seinem Leben Sinn zu verleihen.
K: Es gibt nur einen individuellen, aber keinen universellen Sinn des Lebens

Naturalistische Perspektive

Der Mensch als Wesen mit besonderen cognitiven Fähigkeiten verlangt in seiner ganzen Wahrnehmungs – und Gedankenwelt nach Sinn, der über individuelle Lebensgestaltung hinausgeht. Der universelle Sinn kann sich u.a. darin ausdrücken, daß der Mensch im unterbewussten an die kontinuität der Welt glaubt, daran das z.Bsp seine Kinder eine Zukunft haben. Der individuelle Sinn scheint in einem übergeordneten eingebettet zu sein. Ja, fast alle Unternehmungen des Menschen haben damit zutun, dass sie eine gewisse Nachhaltigkeit haben, auf ein Ziel gerichtet, Sinn machen. Der Mensch allein ist in der Lage zu abstrahieren, zu transzendieren und nach Ursprung, Zukunft und Sinn des Seins zu fragen.

Wer ein Haus baut glaubt daran, dass er es bewohnen wird. 

Ein Paradoxon:
Wie können Prozesse ohne Sinn Sinn hervorbringen? Das Menschliche Bewusstsein erfasst und fordert geradezu Sinn. Damit existiert der Begriff und seine Bedeutung im Universum. Wollte das Universum sich selbst erfahren oder gibt es vielmehr einen Gott? Einen Schöpfer der uns diese Gabe des Bewusstseins gegeben hat?

Eine andere Konklusion
P1 Alle Abläufe im Universum sind rein physikalische Prozesse. Es gibt keinen essentiellen Sinn im Universum. Das Universum kümmert sich nicht um uns.
P2 Der Mensch ist das einzige bekannte Individuum in diesem Universum, das Sinn und Bedeutung erfassen und befragen kann. (menschliches Bewußtsein).
K: Da das Universum aus ziel- und vernunftlosen Prozessen besteht, müssen Sinn und Bedeutung (das menschliche Bewußtsein) einen Ursprung/Urheber jenseits dieses Universums haben.


Theistische Perspektive

Dann sagte ‚Abdu’l-Bahá, dass unter all den zahllosen Geschöpfen, die es in der Welt der Schöpfung gibt, einer von ihnen der Mensch ist. Im Menschen ist eine Kraft, die wir Bewusstsein und Intelligenz nennen. Es ist dieser Kraft zu verdanken, dass der Mensch all diese außergewöhnlichen Erfindungen macht und die in der Natur vorhandenen Kräfte entdeckt. Kann man behaupten, dass diesem ursprünglichen Wesen oder dieser schöpferischen Kraft, die den Menschen erschaffen hat, eine solche Kraft fehlt?

Abdu’l-Baha in einem Gespräch mit dem berühmten französischen Philosophen Henri Bergson 1913 in Paris .

Archaeology Autoritäre Ideologien Bewusstsein Bible Bible Questions Biblical Archeology biblische Lehren Charles Darwin Evolution or Creation? Existenz Gottes Finetuned Universe Fragen Gesellschaft Gestaltung oder Selbstorganisation Glaube Glauben und Wissen Gottesbeweise Hiskia Implikationen Innovation Intelligent Design Introduction Iron Age Israel Jesaja Jesus Judah Juden und Christen Makroevolution Mikroevolution Naturalismus Philosophie Preexistance Prolog Propaganda Questions Religion und Wissenschaft Sozialpsychologie Theologie Theophoric Names Transformismus Ursprung des Seins Variation YHVH Ökosysteme

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s